Am vergangenen Samstag reisten die Geschwister Max und Ben zum 56. Bahnabschlusssportfest nach Blankenburg. Schon am Vormittag wurden wir herzlich empfangen und fanden bei bestem Wetter ideale Wettkampfbedingungen vor. Das Teilnehmerfeld war zwar überschaubar, doch die starke Konkurrenz versprach spannende Wettkämpfe.
Ben startete mit dem 50m-Sprint in den Dreikampf. Die Anspannung war ihm zunächst noch anzumerken, doch mit wachsender Routine konnte er diese immer besser kontrollieren. In einem packenden Rennen erzielte er eine neue persönliche Bestleistung. Auch im anschließenden Weitsprung zeigte Ben konstante Leistungen und steigerte seinen Bestwert auf starke 3,35 m. Mit diesen tollen Voraussetzungen ging es in die dritte Disziplin, die eigentlich zu seinen Stärken zählt. Das Ziel, die 800-Punkte-Marke im Dreikampf zu knacken, verfehlte er nur knapp. Dennoch erreichte er in der Gesamtwertung eine neue Bestleistung und durfte sich nach langer Wartezeit bei der Siegerehrung über die Goldmedaille freuen.
Sein älterer Bruder Max ging routiniert und hochmotiviert an den Start. Derzeit zeigt er eine enorme Motivation und absolute Fokussierung auf den Wettkampf. Für ihn begann der Tag mit dem Weitsprung. Bereits der erste Versuch näherte sich seiner bisherigen Bestleistung. Mit großem Ehrgeiz und Konzentration steigerte er sich von Sprung zu Sprung. Mit hervorragenden 4,78 m setzte Max ein echtes Ausrufezeichen und belohnte sich für seinen Trainingsfleiß sowie seine regelmäßige Wettkampfteilnahme (10 Wettkämpfe in dieser Saison). Im anschließenden Sprint zeigte er einen sehr guten Start, musste die Disziplin jedoch direkt im Anschluss an den Weitsprung absolvieren. Bis 50 m konnte er noch mit seinem Kontrahenten mithalten, auf den letzten 25 m fehlte jedoch etwas die Kondition, um erneut unter 11 Sekunden ins Ziel zu laufen.
Die Freiluftsaison 2024 schloss Max im Weitsprung mit einer Weite von 3,84 m ab und konnte seine Leistung in diesem Jahr um fast einen Meter steigern – ein tolles Beispiel dafür, dass Geduld und Fleiß die Grundlage für beachtliche Erfolge sind. Vielleicht nehmen sich einige Trainingskameradinnen und -kameraden daran ein Vorbild.
Wir bedanken uns herzlich bei den Veranstaltern für einen rundum gelungenen und gut organisierten Wettkampf. Damit endet für uns die Freiluftsaison 2025 in den technischen Disziplinen – aber wir freuen uns schon jetzt auf die kommenden Herausforderungen!
Ein Bericht von Andreas Richter