Erfolgreicher Wettkampf beim 8. DVV Stadtwerke Cup in Dessau

Am Samstag, dem 6. September 2025, machte sich die Leichtathletik-Abteilung des SV 1885 Teutschenthal auf den Weg zum 8. DVV Stadtwerke Cup nach Dessau. Dort erwartete uns ein wunderschönes, bestens vorbereitetes Stadion mit großer Tribüne – ideale Bedingungen für einen gelungenen Wettkampftag. Auch das Wetter spielte mit und versprach hervorragende Leistungen. Leider war unser Verein nur mit einer kleinen Gruppe vertreten, was sich im Nachhinein als schade herausstellte.

Den Auftakt machte unser „Traum-Duo“ Ben und Till in der Altersklasse M8. Beide waren vor dem Start sichtlich aufgeregt, doch eigentlich hätte die Konkurrenz mehr Grund dazu gehabt: mittlerweile sind die beiden in ihrer Altersklasse kaum zu schlagen. Im gemeinsamen Lauf mit der M9 zeigte sich Till kompromisslos und gewann das Rennen mit einer neuen persönlichen Bestzeit von 8,44 Sekunden über 50 Meter. Im anschließenden Ballwurf bewies Ben sein Können und siegte mit 32,00 Metern vor Till. Bemerkenswert: Mit diesen Leistungen hätten sie auch in der M9 den zweiten Platz oder sogar den Sieg errungen. Im Weitsprung setzte sich Till erneut durch und gewann den Wettbewerb. Über 800 Meter zeigte Ben ein beherztes Rennen und sicherte sich die Goldmedaille. Damit gingen in dieser Altersklasse alle Goldmedaillen an unsere beiden Starter – eine tolle Leistung!

Hannah und Till mit ihrer Medaillensammlung
Ben und Till als erfolgreiches Duo

In der Altersklasse W8 startete Hannah im Sprint und verbesserte ihre persönliche Bestzeit um eine Hundertstelsekunde auf 8,49 Sekunden. Damit belegte sie einen starken zweiten Platz – nur fünf Hundertstelsekunden fehlten zum Sieg. Sie kann mit dieser Zeit tatsächlich den Jungen in Ihrer Altersklasse durchaus Konkurrenz machen. Im Weitsprung bestätigte Hannah ihre guten Vorleistungen und freute sich über Rang drei. Im Ballwurf zeigte sie stabile Leistungen, verpasste das Podest jedoch um einen Meter. Dennoch kann sie stolz auf ihre Entwicklung sein.

Max startete in der Altersklasse M12 gleich in fünf Disziplinen und zeigte überall stabile Leistungen auf hohem Niveau. Im Sprint und Weitsprung musste er sich zwar jeweils einem Konkurrenten geschlagen geben, freute sich aber über eine neue Bestzeit von 10,83 Sekunden über 75 Meter. Im Weitsprung sprang er konstant zwischen 4,20 und 4,26 Meter – schade nur, dass er bei einigen Sprüngen nicht den Balken erreichte und somit wertvolle Zentimeter verschenkte. Im Hochsprung musste Max aus organisatorischen Gründen knapp unter seiner Bestleistung einsteigen, meisterte die Anfangshöhe aber souverän und sicherte sich Bronze. Besonders beeindruckend waren seine Leistungen im Wurf: Im Ballwurf steigerte er seine Bestweite um 2,5 Meter auf 37,50 Meter. Im abschließenden Speerwurf überraschte er sogar seinen Übungsleiter und übertraf das Ziel von 20 Metern – auch hier gewann er den Wettbewerb.

Unsere Athletinnen und Athleten haben gezeigt, dass sie die Trainingspause gut verkraftet haben und an ihre Leistungen anknüpfen konnten. Besonders hervorzuheben ist ihr Mut, sich immer wieder neuen Herausforderungen zu stellen. Wir würden uns freuen, wenn sich künftig noch mehr Vereinsmitglieder ein Herz fassen und durch Wettkampferfahrungen mehr Sicherheit gewinnen – und unsere Vereinsfarben bei den nächsten Wettkämpfen noch häufiger auf dem Siegerpodest vertreten sind. Es ist immer wieder schön zu sehen, wenn Sportlerinnen und Sportler unseres Vereins für ihren Einsatz belohnt werden und das Training Früchte trägt.

Ein Bericht von Andreas Richter