Zum 30. Mal dabei

Annelie auf ihrer Strecke
Nele Hermann im Endspurt zum Sieg

Wie in jedem Jahr am 3. Oktober fuhren wir in das 20km entfernte Braunsbedra, um am beliebten Geiseltalseelauf teilzunehmen. Es war ein Jubiläum für den Verein SV Braunsbedra, wir gratulieren der Mannschaft um Sven Rosenbaum. Beim Ankommen merkte jeder sofort, dass bei dieser Veranstaltung alles Hand in Hand ging, obwohl sie jährlich versuchten, noch perfekter zu sein.

Im Bambinilauf schickten wir Lilly Schmidt (W4) ins Rennen. Sie meisterte ihren ersten Lauf bravourös und freute sich über die sehr schön gestaltete Medaille, die übrigens alle Läufer im Ziel erhielten. Eine sehr gute Idee!

In der W7 vertrat Nele Hermann unsere Farben. Nele hat schon Erfahrung im Crosslauf gesammelt und ließ sich vom hohen Anfangstempo der anderen Mädchen nicht schrecken. Im Ziel war sie nicht nur stolz über die schicke Medaille, sondern auch über ihren Sieg in ihrer Altersklasse.

Bei der W8 vertraten uns Luise Schmidt und Johanna Rilk. Beide gingen mit viel Courage auf die Strecke, wobei Luise mal wieder das glückliche Ende für sich hatte und sich über den 3.Platz bei der Siegerehrung freute. In der M8 startete Ben Richter über die 750m. Wie immer war Ben sehr aufgeregt, was er gar nicht nötig hat. An der Spitze mitlaufend, erkämpfte er den 2.Platz, wobei auch Gold nicht weit weg war.

Unsere Athleten stolz mit Ihren Medaillen

Die W9 war durch Nele Tannhäuser und Annelie Klute von uns vertreten. Beide bringen beste Voraussetzungen mit, um ganz vorn mitzulaufen. Und sie haben nicht enttäuscht: Nele holte sich den Sieg und Annelie belegte Platz 3 in dem großen schwer überschaubaren Feld der Läuferinnen.

Max Richter startete über die 3km in der M12. Es ist nicht gerade seine Lieblingsstrecke und er war noch aufgeregter als sein Bruder Ben. Sein Motto: Ich muss überschauen, was ich kann und wer vor mir ist. Im Ziel befand er sich dann genau in der Mitte der 19 Läufer und war mit sich zufrieden. Anders seine Vereinskameraden Johann Ehm (M14) und Marten Herrmann (M15). Obwohl beide allein in ihren Altersklassen waren, kämpften sie um jeden Meter und wollten ihre guten Trainingsleistungen bestätigen. Marten gewann den gesamten Lauf, Johann wurde Gesamtfünfter. Beide können sehr zufrieden sein mit ihrem Abschneiden.

Über die 7km war diesmal leider nur eine Läuferin aus unserem Verein am Start. Doreen Breter lief die Strecke in 42min und belegte damit Platz 4. Auch auf die 11,5km traute sich nur eine Läuferin. Kathleen Herrmann lief die anspruchsvolle, aber landschaftlich sehr schöne Strecke in 1:03:55h. Einige Männer von unserer Abteilung liefen ebenfalls diese Strecke. Niels Jagdmann war der Schnellste in unseren Farben, dicht gefolgt von seinem Vater Sascha. Beide klärten die Reihenfolge erst im Zielspurt, der in diesem Jahr erstmalig auf der Seebrücke stattfand. Da das Wetter alles gab an Sonne, blauen Himmel und wenig Wind, war es ein sehr prägender Eindruck für alle Läufer. Auch Leon Breter zeigte sich in guter Form und erreichte das Ziel eine Minute hinter den „Jagdmännern“ Sascha‘s Neffe Mattes benötigte 2min länger für diese Distanz als sein Onkel, 5min später kam dann auch schon der 37 Jahre ältere Andreas Sawall. Andreas belegte mit seiner Zeit von ca einer Stunde Platz 1 in seiner Altersklasse. Marcel Homann erreichte das Ziel in 1:02h und belegte damit den undankbaren vierten Platz in der M35.

Es war wieder ein sehr gelungenes Laufevent, für die Athleten und auch für die Zuschauer. Vielen Dank an den Veranstalter. Wir sehen uns wieder – am 3.10.2026!

Bericht und Fotos von Evelyn Heinrich