In diesem Jahr zu Weihnachten (2024) konnten wir schon Tage vorher sicher sein, dass unser Teutschenthaler Sportplatz belaufbar ist und wir die liebgewonnene Tradition des Paarlaufes zum zweiten Weihnachtsfeiertag fortführen konnten.
Dieser Umstand bescherte uns dann auch einen neuen Teilnehmerrekord von 80 Lauf-Paaren, die sich Runde um Runde abwechselten. Die Jüngsten mit 7 Jahren bis zu den 80 Jährigen kämpften bei ca 5 Grad und hoher Luftfeuchtigkeit um jeden Meter. Zur kurz nach Laufende stattfindenden Siegerehrung konnten alle mit einem zufriedenen Lächeln feststellen, dass es eigentlich egal ist, welchen Platz Männer-, Frauen- oder Mixpaare belegten. Erstens haben sie ihren inneren Schweinehund überwunden und zweitens wurden alle geehrt und belohnt mit unterschiedlichsten Preisen.
So bekamen die letzten Paare nicht nur den begehrten Nudelbeutel vom Hühnerhof Steuden, sondern eben sie und auch die Vorletzt-Platzierten jeweils ein Glas Honig vom regionalen Imker, der Imkerei aus dem Würdethal. Für die Sieger jeder Wertungskategorie gab es wie in jedem Jahr einen kleinen Laufpokal und für Platz 1 bis 3 Laufsocken.
Aber das die Läufer nicht nur wegen der Preise gekommen sind, merkt man, welchen Spaß sie während der 30 Minuten am Laufen haben und wie jeder einzelne kämpfte. Die meisten Meter (9960m) erreichten in diesem Jahr Leif Fricke und Jascha Timm vom LAV Halensia. Das älteste Paar mit 150 Jahren (Martin Deparade, Dr. Andreas Berk aus Wettin) liefen immerhin 6100m.
Vom gastgebenden Verein, der Abteilung Leichtathletik des SV 1885 Teutschenthal e.V. waren 16 Paare am Start. Zwei Paare, das weiblich Paar mit Katja Borggrefe und Maria Heinrich (7310m) und die Brüder Marian und Marten Herrmann (8840m) holten sich sogar einen Pokal als Sieger ihrer Wertungskategorie. Aber auch zweite und dritte Plätze heimsten die Läufer der Gastgeber ein. Es gab ebenfalls Neulinge unter den Vereinsmitgliedern, die endlich ihren inneren Schweinhund überwunden haben und nach dem Lauf stolz über ihre Leistung waren, wie Papa Andreas und Sohn Max Richter oder Johanna Linzmaier und Jasmin Schellknecht. Mit Lina und Charlotte Behrens stellten wir auch das jüngste Paar mit 15 Jahren
Hoffen wir, dass alle Läuferinnen und Läufer Freude an diesem Wettkampf hatten und wir uns im nächsten Jahr, am 26.12.2025 zur selben Zeit, am selben Ort wiedersehen. Wir, die Organisatoren der Abteilung Leichtathletik, werden uns gut darauf vorbereiten und haben nur das Wetter, welches wir nicht beeinflussen können.